By continuing to navigate without changing the settings on your browser, you accept to receive all of the website's cookies. Read more
Felszeichnungen Valcamonica

Kulture


Das Valle Camonica schon immer ein Gebiet mit interessanten kulturellen Iniziativen gewesen. Seine großartige Geschichte zeigt sich in den ersten menschlichen Ansiedlungen der Frühgeschichte, in der die Felszeichnungen in verschiedenen Gemeinden entstanden sind, die als Weltkulturerbe von der UNESCO ausgezeichnet wurden. 

Durch das Valcamonica zogen auch die Römer und besiedelten es. Aus dieser Zeit resultieren zahlreiche Bauwerke, zu denen wichtigsten sicherlich auch das Amphitheater in Cividate Camuno, aber auch das Heiligtum der Minerva in Breno. Über die Jahrhunderte hinweg entstand in den Gemeinden, wie an vielen anderen Orten des lombardischen Territoriums, eine vielfältige, der katholischen Religion gewidmitte Architektur und Maler, mit Kirchen, Heiligtümern und Kapellen, in denen wertvolle bedeutende Kunstwerke zu finden sind. 

Verschiedenste Museen und Themenparks befinden sich im Valle Camonica, beispielsweise der Archeologiepark in Darfo Boario Terme und das etnographische Museum in Bienno, das der Eisenverarbeitung, der heimischen Kunst und den Traditionen gewidmet ist. Oder auch das didaktische Museum für Kunst und prähistorisches Leben in Capo di Ponte und das "Museum des weißen Krieges am Adamello" in Temù.

Die kulturelle Vielfalt setzt sich bis in die heutige Zeit fort und manifestiert sich durch diverse Institutionen, die jährlich lokale Feste und Veranstaltungen organisieren, um die heimischen kulturellen Traditionen am Leben zu erhalten.